Ihre Fabrik.
Ihr Team.
Ihre Transformation.
Mit unserem Factory Transformation Path bringen wir Sie und Ihre Fabrik sicher in die Zukunft
Deutlich mehr Klarheit in 3 Monaten
Ihre Fabrik soll sich wandeln. Aber in was genau und wie kommen Sie dorthin?
Die meisten Fabriken haben nicht zu wenig Ideen, sondern zu viele: Digitalisierungsprojekte, Automatisierung, Layoutumbau, neue IT-Systeme, Lean-Initiativen, Fachkräftemangel, Kostendruck. Alles gleichzeitig geht nicht – aber was zuerst? Und was lässt man bewusst bleiben?
Gleichzeitig gibt es in fast jeder Fabrik blinde Flecken: Bereiche, in denen Optimierungspotenziale und mögliche Quick Wins gar nicht oder viel zu spät gesehen werden. Das erzeugt stille Opportunitätskosten – Chancen, die ungenutzt verstreichen, während an anderer Stelle mit viel Aufwand nur wenig Wirkung erzielt wird.
Genau an diesem Punkt setzt meine Beratung an.
Ich helfe Ihnen, in kurzer Zeit Klarheit in Ihre Fabriktransformation zu bringen: Welche Maßnahmen sind wirklich entscheidend, in welcher Reihenfolge sie sinnvoll sind, welche Quick Wins sich anbieten – und welche Vorhaben Sie mit gutem Gewissen streichen können, ohne nachts wach zu liegen.
Der AKC Factory Transformation Path
Statt eines dicken Konzeptordners oder einer Sammlung bunter Projektideen arbeiten wir mit einer klaren Methode: dem AKC Factory Transformation Path.
In die Entwicklung dieses Ansatzes sind über 20 Jahre Industrieerfahrung und mehr als 10 Jahre Beratungspraxis eingeflossen. Der AKC Factory Transformation Path ist bewusst so aufgebaut, dass er die Balance hält zwischen akademisch-theoretisch sauber und pragmatisch-schnell umsetzbar.
Der AKC Factory Transformation Path ist ein strukturierter Weg, mit dem wir Ihre Fabrik so betrachten, dass schnell erkennbar wird:
• wo heute die größten Hebel für Zukunftssicherheit liegen
• welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge Sinn ergeben
• welche Themen Sie (vorerst) nicht weiter verfolgen sollten
• wo bisher übersehene Optimierungspotenziale und Quick Wins liegen
• wie aus vielen Einzelideen ein gemeinsamer, tragfähiger Fahrplan wird
Das klingt zunächst simpel – hat aber in der Praxis eine starke Wirkung: Aus Diffusität wird Klarheit, aus Meinungsstreit wird Konsens, aus „Wir machen alles ein bisschen“ wird eine fokussierte Transformationsstory. Und aus blinden Flecken werden konkret benennbare Chancen statt dauerhafter Opportunitätskosten.
Was sich für Ihr Führungsteam ändert
Nach einem gemeinsamen Durchlauf durch den AKC Factory Transformation Path haben Sie typischerweise:
• ein gemeinsames Bild davon, wohin sich Ihre Fabrik entwickeln soll
• eine kurze, verständliche Story, die Sie im Führungskreis und gegenüber Mitarbeitenden kommunizieren können
• eine priorisierte Abfolge von Maßnahmen statt einer übervollen Projektliste
• klar identifizierte Quick Wins, die schnell Wirkung zeigen
• weniger Reibungsverluste und Diskussionen, weil die Richtung klar ist
• das gute Gefühl, nicht „aus dem Bauch heraus“, sondern mit Methode zu entscheiden
Der Nutzen lässt sich selten sauber in Euro pro Monat ausrechnen – aber er ist spürbar: weniger Leerlauf, weniger Verzögerungen, weniger Konflikte, mehr Fokus und ein besserer Umgang mit den echten Opportunitätskosten Ihrer Transformationsentscheidungen.
Förderung für KMU – BAFA-anerkannte Beratung
Wenn Ihr Unternehmen ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) ist, kann diese Form der Beratung in vielen Fällen über das BAFA gefördert werden.
Alexander Klein Consulting ist als Beratungsunternehmen vom BAFA anerkannt und gelistet.
Für Sie bedeutet das: Sie profitieren von einem strukturierten, methodischen Ansatz zur Fabriktransformation – und können gleichzeitig Ihre eigenen Kosten deutlich reduzieren.
Andere Dienstleistungsprodukte
Passt der AKC Factory Transformation Path wirklich zu Ihnen?
Im Erstgespräch klären wir nicht nur, wo Sie derzeit mit Ihrer Fabriktransformation stehen, sondern auch, ob der AKC Factory Transformation Path tatsächlich das passende Format für Ihre Situation ist.
Es kann sein, dass wir gemeinsam feststellen, dass ein anderes Dienstleistungsformat Ihnen mehr bringt – zum Beispiel:
• AKC Project Office 4 Factories – ausgelagerte Projektleitung und Unterstützung, wenn Ihre eigene Mannschaft personell am Limit ist
• AKC Production Manager Coaching – fachliches Coaching für Produktionsleiter, Geschäftsführer von KMU und Führungskräfte in der Produktion
Diese Angebote werden im Gespräch nur dort vertieft, wenn der Eindruck entsteht, dass sie bei Ihnen wirklich einen hohen Nutzen stiften können..
Worauf Sie sich verlassen können
Ich arbeite grundsätzlich nur dann mit Kunden zusammen, wenn ich fest davon überzeugt bin, dass wir gemeinsam einen hohen Nutzen erzielen können.
Wenn im Gespräch deutlich wird, dass mein Ansatz für Ihre Situation nicht passend ist, sage ich das klar – statt Ihnen etwas zu verkaufen, das gut klingt, aber wenig bewirkt.
Nächster Schritt: kurz sprechen, Klarheit gewinnen
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Fabrik an einem Wendepunkt steht, ist der erste Schritt kein Großprojekt, sondern ein Gespräch.
In einem unverbindlichen Gesprächstermin klären wir:
• wo Sie gerade in Ihrer Transformation stehen
• welche Fragen, Konfliktlinien und blinden Flecken Sie besonders beschäftigen
• ob und wie der AKC Factory Transformation Path der passende Ansatz für Ihre Situation ist – inklusive der Möglichkeiten einer BAFA-Förderung
• ob gegebenenfalls andere Formate wie AKC Project Office 4 Factories oder AKC Production Manager Coaching für Sie mehr Wirkung entfalten würden
Wenn Sie danach sagen: „Das hilft uns, den Knoten zu lösen“, definieren wir den weiteren Ablauf. Wenn nicht, haben Sie zumindest mehr Klarheit darüber, was Sie wirklich brauchen.
Buchen Sie jetzt Ihren Gesprächstermin – und bringen Sie Ordnung, Fokus und Klarheit in die Transformation Ihrer Fabrik.
Was sind die nächsten Schritte, wenn ich ein Erstgespräch anfordere?
Wie geht es konkret weiter, wenn Sie ein Erstgespräch anfordern?
Sie haben zwei einfache Möglichkeiten für den Einstieg:
1) Sie fordern einen telefonischen Rückruf an.
Ich melde mich persönlich bei Ihnen, wir sprechen kurz über Ihre Situation und klären, ob und wie ein strukturiertes Erstgespräch sinnvoll ist.
2) Sie buchen direkt einen Termin über das Buchungstool.
Das Erstgespräch findet idealerweise als Videotelefonat statt (zum Beispiel via Teams oder Zoom), hilfsweise auch klassisch per Telefon, wenn das für Sie einfacher ist.
Was im Erstgespräch passiert
Im Erstgespräch geht es nicht um eine Verkaufspräsentation, sondern um Orientierung.
Wir:
• verschaffen uns einen Überblick über Ihre aktuelle Ausgangssituation und Ihre Ziele
• sprechen über typische Herausforderungen, Konfliktlinien und vermutete blinde Flecken
• prüfen gemeinsam, ob der AKC Factory Transformation Path, das AKC Project Office 4 Factories, das AKC Production Manager Coaching oder eine andere Vorgehensweise für Sie am meisten bewirken würde
• entscheiden, ob ein weiteres, vertiefendes Gespräch sinnvoll ist
Wenn sich zeigt, dass ein tieferer Einstieg sinnvoll ist, vereinbaren wir ein kostenloses einstündiges Beratungsgespräch. In diesem einstündigen Beratungsgespräch arbeiten wir deutlich konkreter:
• wir strukturieren Ihre Themen und priorisieren erste Handlungsfelder
• wir skizzieren grob mögliche nächste Schritte und Formate der Zusammenarbeit
• wir betrachten – falls relevant – auch die Möglichkeiten der BAFA-Förderung für Ihr Unternehmen
Wenn sich hingegen im Erstgespräch herausstellt, dass meine Formate für Ihre Situation nicht passend sind, sagen wir das offen – und Sie nehmen trotzdem mehr Klarheit über Ihre Lage und Optionen mit, ohne sich zu etwas verpflichtet zu fühlen.
Ihr nächster Schritt
Wählen Sie jetzt, was besser zu Ihnen passt:
• Rückruf anfordern, wenn Sie es kurz und unkompliziert mögen
• oder direkt einen Termin für Ihr Erstgespräch per Video (oder Telefon) buchen
Und dann machen wir gemeinsam den ersten strukturierten Schritt hin zu mehr Ordnung, Fokus und Klarheit in der Transformation Ihrer Fabrik.